
Deswegen muss sich die kleine Königin der Wiesenhummel (Bombus pratorum) am 7. April 2018 aber keine Sorgen machen. Eher schon wegen des nicht optimalen Wetters und der immer schlechter werdenden Nahrungslage. Es blüht einfach zu wenig für die Hummeln und die anderen Insekten. Das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) ist eine wichtige Nahrungsquelle für das Leichtgewicht Wiesenhummel.

Ob diese Erdhummel (Bombus terrestris) am 11. April 2018 ernsthaft nach einer Nistmöglichkeit suchte…. Oder war es doch nur eine typische Erdhummel-Scheinsuche? Interesse zeigte die Königin jedenfalls für Mietobjekte, die im Land der Aschgrauen Sandbienen (Andrena cineraria) lagen. Ein Sandbienenmännchen beobachtet die suchende Hummelkönigin.

Eine sehr geschwächte Felsen-Kuckuckshummel (Bombus rupestris) ruht sich am 16. April 2018 auf einer Löwenzahn-Blüte aus. Diese Kuckuckshummel ähnelt der Steinhummel (Bombus lapidarius). Optisch unterscheidet sie sich durch dunkle Flügel und oftmals einer gelben, kopfnahen Querbinde. Kuckuckshummeln schmarotzen in den Nestern ihrer Wirtshummeln.
Hallo liebe Petra,
bin mal wieder auf Besuch bei dir 🙂 Klasse die dicken Hummeln in den kleinen Krokusblüten. Obwohl ja dieses Jahr die Krokusse schon etwas ramponiert aussahen durch die Wetterkapriolen. Zumindest bei uns. Derzeit fliegen hier allerhand hummelige Exemplare herum. Könnten aber ruhig noch mehr werden.
Ich wünsche dir eine spannende Saison mit vielen schönen Fotos!
Liebe Grüße, Jana
Liebe Jana,
du bist eine Besucherin, über die ich mich immer wieder freue. Ich befürchte, dass es in diesem Jahr mit schönen Hummelfotos noch viel schwierig wird, als in der schon sehr bedenklichen Saison 2017. Es ist eine sehr traurige Wahrheit, dass die Hummeln hier immer weniger werden. Selbst bei den angeblich noch häufigen Hummelarten bemerke ich über die letzten drei Jahren einen spürbaren Rückgang. Es bleibt trotzdem die Hoffnung, dass die Natur vielleicht für 2018 noch ein “Hummel-Wunder” in petto hat.
Liebe Grüße,
Petra
Liebe Petra,
du hast leider Recht. Es werden irgendwie einfach nicht mehr in diesem Jahr. Sonst war unser Rhododendron immer voll von den Brummern. Aber bei den paar ersten die ich gesehen habe, ist es auch geblieben. Einzig ein Hummelvolk ist unter unserer Gartenlaube ansässig. Wenn man auf der Terasse sitzt, kann man schön den Ein- und Ausflugsverkehr beobachten. Wenigstens etwas 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Jana